Gutes Finden

Die Herbst Challenge 2025

Die Herbst Challenge 2025

Eure Chance auf coole Gewinne!

Wie sieht für euch eine gesunde Jause aus, die nicht nur eure Körper, sondern auch unseren Planeten stärkt?

Mit dem Projekt „Besser essen, schlau konsumieren“ wollen Klimabündnis OÖ und BIO AUSTRIA OÖ das Thema nachhaltige Ernährung in Oberösterreichs Schulen tragen. Dieses Jahr im Herbst gibt es deshalb die Möglichkeit auf coole Preise für all jene, die sich damit beschäftigen, wie Ernährung für Klima und Körper gut sein kann.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zeigt uns, wie ihr regionale, saisonale und nachhaltige Lebensmittel zu einer köstlichen Jause kombiniert! Den besten Einsendungen winken tolle Preise!

Kindergarten und Volksschule:

Der Weg auf den Teller“: Zeigt uns eure gesunde Jause für Mensch und Planet!

Ob Obst aus dem Garten, hausgemachtes Brot oder ein kreativer Snack aus regionalen Zutaten – wir sind gespannt auf eure Ideen. Als Foto, als Zeichnung oder auch Collage – wie ihr eure gesunde, nachhaltige Jause am Besten ins Bild setzt, ist euch überlassen!

  • Bereitet euch eine gesunde Jause zu.
  • Macht Fotos oder gestaltet Bilder/Collagen/etc. davon, wie eure Jause entsteht, woher das Essen kommt etc… (gerne auch kreativ und künstlerisch)!
  • Schickt eure Werke direkt an klimabildung.ooe@klimabuendnis.at

Ab der 5. Schulstufe:

Video-Wettbewerb: „Zeigt uns, wie ihr nachhaltige Ernährung cool macht!“

Macht mit bei unserem Video-Wettbewerb und motiviert andere Jugendliche, sich auch für eine nachhaltige Ernährung stark zu machen. Ob vegane Rezepte, regionale Food-Hacks oder coole Tipps, wie man unnötigen Müll vermeidet – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • Kochkurs mit einer Bio-Seminarbäuerin oder Organisation einer thematisch passenden Exkursion für eine Klasse/Gruppe
  • Schickt uns euer Video in Hochformat bis 28. November 2025 direkt an klimabildung.ooe@klimabuendnis.at
  • Die besten Videos gewinnen coole Preise und werden auf unseren Social-Media-Kanälen gefeatured!

Und das gibt es zu gewinnen:

  • Kochkurs mit einer Bio-Seminarbäuerin oder Organisation einer thematisch passenden Exkursion für eine Klasse/Gruppe
  • Einen Tag mit dem Smoothie-Rad von BIO AUSTRIA, inklusive Zutaten und Schulung
  • Ein Kisterl voller g´schmackiger Snacks

Informationen zur Anmeldung und Teilnahmebedingungen:

Anmeldungen ab sofort möglich.

Teilnahmeberechtigt für „Der Weg auf den Teller“ sind Kindergarten- und Volksschulkinder aus OÖ und für „Zeigt uns, wie ihr nachhaltige Ernährung cool macht!“ Personen zwischen 10 und 18 Jahren aus OÖ.

Einreichzeitraum ab sofort – Ende November (28.11.2025, 23:59 Uhr).

Die Gewinner:innen werden von uns nach der Jurysitzung Ende des Jahres per Email informiert. Checkt also euren Posteingang! Die Prämierung folgt Anfang 2026.

Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass bei einem möglichen Gewinn im Rahmen der Preisverleihung Fotoaufnahmen von ihrer Person bzw. Gruppe angefertigt und für Homepage, Presseaussendung und Social Media verwendet werden. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, jedoch gilt das nicht rückwirkend für bereits veröffentlichte Materialien.
Für Klassen von Bildungseinrichtungen werden hierfür im Vorfeld per Mail Einverständniserklärungen zugesandt. Die Gewinne werden von LR Stefan Kaineder außerhalb von Bildungseinrichtungen überreicht.

Wir freuen uns auf eure kreativen Werke und Ideen, die Mensch und Planet guttun!

Ansprechperson

Ulrike Singer, ulrike.singer@klimabuendnis.at, 0732-772652-22, 0664/9693396
Cornelia Straßer, cornelia.strasser@klimabuendnis.at, 0732/772652-0, 0660/3774682

Projektpartner:innen

Das Projekt wird in Kooperation mit BIO AUSTRIA Oberösterreich, PH OÖ und „Schule des Essens“ durchgeführt, mit Unterstützung des Landes OÖ.